Kroatien

Split

Split [ʃplit] (kroatisch Split, italienisch Spalato, entstanden aus griechisch ἀσπάλαθος, Aspalathos) ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Sie ist die größte Stadt Südkroatiens und gilt daher im Volksmund als „Hauptstadt Dalmatiens“, ohne dass ihr dieser Status je offiziell zugesprochen wurde. Die Stadt ist Verwaltungssitz der Gespanschaft Split-Dalmatien (kroatisch Splitsko-dalmatinska županija), die den mittleren Teil Dalmatiens umfasst. […]

Europa, Kroatien, Reise

Rijeka

Rijeka [ˈrijɛːka] (italienisch und ungarisch Fiume, slowenisch Reka, deutsch (veraltet) St. Veit am Flaum (auch Pflaum), ungarisch ehemals auch Szentvit) ist eine Hafenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien. Der Stadtname leitet sich von einem Kastell und einer Kirche am Fluss Rječina im heutigen Stadtteil Trsat ab (lat. Flumen Sancti Viti). Die kroatische, slowenische und italienische […]

Europa, Kroatien, Reise

Osijek

Die Stadt Osijek [ˈɔsjɛk] (ungarisch Eszék, deutsch Esseg, Essegg oder Essek) ist die viertgrößte Stadt Kroatiens. Osijek liegt am Ufer der Drau im Osten der historischen Region Slawonien, rund 20 km vor der Mündung der Drau in die Donau, und hatte 2011 bei der Volkszählung 108.048 Einwohner. Es ist Verwaltungssitz der Gespanschaft Osijek-Baranja (kroatisch Osječko-baranjska […]

Europa, Kroatien, Reise

Zagreb

Zagreb [ˈzaːgrɛb] (deutsch vereinzelt auch Agram; ungarisch Zágráb) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Kroatiens. Die Stadt Zagreb selbst hat auch die Funktionen einer Gespanschaft. Die nähere Umgebung der Stadt bildet getrennt von dieser die Gespanschaft Zagreb, deren Verwaltungssitz auch die Stadt Zagreb ist. In Zagreb residieren ein katholischer Erzbischof, die Kroatische Akademie der […]

Europa, Kroatien, Reise